

Leider ist in den vergangen Jahren der Schnurengurt in Vergessenheit geraten. Das ist sehr schade, da er für viele Pferde eine Erleichterung wäre. Der bekanneste Fan der Gurtung mit Schnurengurten ist die bekannte Profireiterin Ingrid Klimke.
Schnurengurte …
- bieten größtmögliche Beweglichkeit des Pferdes
- liegen flach am Pferdebauch an
- sind meistens die Lösung bei Druck- und Scheuerstellen
- passen sich auch schwierigen Gurtlagen an
- sind heutfreundlich und schweissabsorbierend
- sind elastisch, dadurch kann das Pferd besser und leichter atmen
Zudem sind bei handgefertigten Schnurengurten viele verschiedene Varianten möglich. Bei Kurzgurten sollte stets ein Schnallenschutz mitbestellt werden. Wir bieten einen komfortablen Schnallenschutz aus Fettleder an.
Die Knoten der Knüpfung liegen alle auf der Aussenseite des Gurtes, damit diese nicht am Pferdebauch drücken. Auch wählen wir immer die schmalst mögliche Knüpfung, um unnötig dicke Verbindungen der Schnüre vom Pferdebauch fernzuhalten. Zudem haben wir auf einen Mittelsteg in der Mitte des Schnurengurtes verzichtet. Wir lassen in der Mitte ca. 2,5 cm frei und verknüpfen die Schnüre rechts und links in Form von Dreiecken. Dadurch wird der Druck optimal verteilt und die Eigenschaften des Schnurengurtes (Beweglichkeit der einzelnen Schnüre) nicht behindert.
Wir verarbeiten ausschließlich Qualitätsschnüre aus deutscher Herstellung (8‑fach voll geflochtene Baumwollschnüre ohne Kern). Durch die Anzahl der Schnüre im Schnurengurt kann die Breite des Gurtes geregelt werden. Je weniger Schnüre, desto schmäler wird der Schnurengurt.